Veröffentlicht in Allgemein

Willkommen in der openTransfer Accelerator Community: Mein Herz lacht

Was macht Ihr? Wir sind eine Community für Eltern beeinträchtigter Kinder. Wir bieten regelmäßigen Austausch in Elterngruppen vor Ort an, organisieren Auszeiten und Aktivitäten und sorgen dafür, dass Eltern in ihrem Umfeld andere Eltern kennenlernen und sich ein lokales Unterstützernetzwerk aufbauen. Online vernetzen wir Eltern verschiedener Gruppen krankheitsübergreifend und bieten Themenworkshops an, um die Resilienz […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Willkommen in der openTransfer Accelerator Community: a tip: tap

Was macht Ihr? a tip: tap (ein Tipp: Leitungswasser) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Leitungswasser und gegen Plastikmüll und damit für eine ökologisch-nachhaltige Lebensweise einsetzt. Wir machen uns stark für eine Wasserwende, die Leitungswasser zum Hauptgetränk in der Gesellschaft machen will. Seit den 1970er Jahren hat sich der Flaschenwasserkonsum in Deutschland mehr als […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Willkommen in der openTransfer Accelerator Community: Obstkäppchen e.V.

Was macht Ihr? Unsere Mission ist es, moderne Rotkäppchen zu sein. Nur bringen wir keinen Wein, sondern Obst, Gemüse und Zuneigung zu den Senior*innen. Obstkäppchen e.V. ist eine Initiative, welche von Altersarmut betroffene Personen bei einer gesunden und ausgewogenen Ernährungsweise unterstützt, generationsübergreifenden Zusammenhalt fördert und Alterseinsamkeit entgegenwirkt. Dazu werden von Ehrenamtlichen, den sogenannten Obstkäppchen, regelmäßig […] Mehr

Dokumentation des openTransfer CAMPs #Zusammenhalt am 13.11.2020

Eigentlich wollten wir uns in Kassel treffen – kurzerhand sind wir dann doch ins Digitale umgeschwenkt. Nichtsdestotrotz war es ein tolles Camp mit euch! Hier findet ihr Inputs und Präsentationen der Sessiongeber:innen: Zum Barcamp – veranstaltet von der Stiftung Bürgermut und drei Mitgliedern der Allianz für Zusammenhalt – meldeten sich 222 Teilnehmende an, um über […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Der openTransfer Accelerator stellt sich vor!

Fanny Erdmann / Bea Hasse, Stiftung Bürgermut Skalierung, was ist das? An was muss man vor dem Wachstum der eigenen Organisation alles denken? Welche unterschiedlichen Wege gibt es, an einem weiteren Ort oder in einer anderen Region zu skalieren? Welche guten Fallbeispiele gibt es? Der openTransfer Accelerator, das Skalierungsprogramm der Stiftung Bürgermut, stellt sich kurz […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

„Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“

Maximilian Zindel, „Offen für Vielfalt“ „Offen für Vielfalt“ ist ein regionaler Zusammenschluss Kasseler Organisationen, Vereine und Unternehmen, die sich für Respekt, Toleranz und unsere demokratischen Werte engagieren. Der Zusammenschluss setzt sich für Vielfalt in all ihren Dimensionen sowie gegen jegliche Ausgrenzung von Menschen in der Gesellschaft und am Arbeitsplatz ein und unterstützen Multiplikatoren, die sich […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Hast Du MUT-zu-TATEN? Dann sprich mit uns über Rassismus und Diskriminierung an der Schule!

Scheerin Alou, Sozialer Friedensdienst Kassel e.V. Was sind eure Erfahrungen mit Rassismus und Diskriminierung im Kontext Schule? Was brauchen Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter:innen, aber auch Schüler:innen, um einen toleranten und vorurteilsbewussten Umgang miteinander zu pflegen? Das bundesweite Modell-Projekt „MUT-zu-TATEN – Vielfaltsbotschafter:innen in Aktion“ ist in Kassel ansässig und möchte präventiv gegen Rassismus und Diskriminierung an Schulen vorgehen. […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Zusammenhalt in Zeiten der Pandemie

Kai Unzicker, Bertelsmann Stiftung Was hat die Corona-Pandemie mit dem gesellschaftlichen Zusammenhalt im Land gemacht? Hierzu hat Kai Unzicker von der Bertelsmann Stiftung im Sommer 2020 eine größere Studie über die ersten Monate der Pandemie durchgeführt. In der Session stellt er ein paar der Ergebnisse vor und wirft gemeinsam mit den Teilnehmer:innen einen Blick auf […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Anonyme Chats im 1:1-Format – Ausbruch aus der Filterblase und Alternative zu Kommentarspalten?

Sabine Mehnert, Diskutier Mit Mir e.V. Die App Diskutier Mit Mir vernetzt seit 2017 Menschen miteinander, die unterschiedliche politische Ansichten haben – digital in anonymen Zweierchats. Nach einer grundlegenden technischen Überarbeitung geht im Dezember 2020 eine neue Version der App an den Start. In der Session geht es darum, welche Chancen und Herausforderungen diese Art […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Wie kann ich den Weg zu gesellschaftlicher Teilhabe in meine professionelle Arbeit integrieren?

Jürgen Römer, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Fachdienst Dorf- und Regionalentwicklung Die Verwaltung des Landkreises Waldeck-Frankenberg in Nordwesthessen geht seit vielen Jahren den Weg einer “ganzheitlichen” Entwicklung der ländlichen Räume. Darunter versteht sie die Einbeziehung ALLER Menschen und eine Verknüpfung klassischer Förderprogramme, wie etwa LEADER mit Projekten zur Demokratieförderung, Toleranzbildung, Engagementförderung, Extremismusprävention und last but not least gesellschaftlichen […] Mehr