Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Wie gelingt erfüllende Arbeit in Remote-Teams?

Wachstum.Berlin, www.wachstum.berlin Der Einfluss von Corona auf den Arbeitsalltag ist nicht zu übersehen. Die Digitalisierung schreitet rasant voran, Home-Office ist für viele zum Normalzustand geworden und immer mehr Meetings finden digital statt. Der persönliche Kontakt ist dadurch zunehmend eingeschränkt, der soziale Zusammenhalt leidet stark. Bereits vor Corona machten laut Studien 71% der Angestellten in Deutschland […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Ideenwerkstatt eines Fördernetzwerkes in der Metropolregion Rhein-Neckar zur Bewältigung des bestehenden Bildungsungleichgewichts, das durch die Corona-Pandemie weiter verschärft wurde

Dr. Melanie Seidenglanz / Nina Lehmann, Bildungsteam der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH Bildungschancen sind in der Bundesrepublik ungleich verteilt. Durch COVID-19 sind gerade die Schüler:innen durch punktuelle Lockdowns betroffen, die daheim ohnehin wenig Unterstützung erhalten. Ziel eines regionalen Förderprogramms ist die Entwicklung konkreter und bedarfsgerechter Module mit denen Schulen gemeinsam mit lokal-sozialen Organisationen anschließend erfolgreich gegen […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Die positive Kraft der Mehrsprachigkeit

Jana Liebau, GeneraLingua Eine neue Sprache zu erlernen ist gesund: Diese und ähnliche Aussagen über die positiven Effekte des Erlernens oder Anwendens einer neuen Sprache sind vielen bekannt. Doch eine Sprache kann noch vieles mehr: Sie kann uns neue Welten eröffnen, Barrieren überwinden und Menschen aus verschiedenen Kulturen oder Generationen einander näherkommen lassen. Diesen Ansatz […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Diversity-Plattform “Wir für Vielfalt”

Stana Schenck, WirfürVielfalt.de WirfürVielfalt.de verfolgt die Idee des Aufbaus einer gemeinnützigen, frei verfügbaren, webbasierten Bildungsplattform zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, primär zunächst für Schulen und den Jugendbereich. Die bundesweiten digitalen und analogen außerschulischen Diversity-Projekte der zivilgesellschaftlichen Bildungsakteure zur Demokratiebildung werden dazu auf einer Plattform präsentiert und katalogisiert. Die WirfürVielfalt-Idee entstand im Juni 2020 im Hackathon […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Wo lang geht der Weg zu mehr digitaler Zivilcourage?

Inga Draeger, ichbinhier.eu #ichbinhier ist die größte Counter-Speech-Initiative Deutschlands. 45.000 Gruppenmitglieder schreiben täglich sachliche, konstruktive und menschenfreundliche Kommentare auf Facebook, um so den pauschalisierenden, abwertenden und aggressiven Stimmen in den Kommentarspalten etwas entgegenzusetzen. Um noch mehr Menschen zu digitaler Zivilcourage zu befähigen, bietet der ichbinhier e.V. offline und online Schulungsformate an.  In der Session stellt […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

#Zusammen in der Nachbarschaft – Effektiver und gemeinschaftlicher Klimaschutz auf Quartiersebene

Kerstin Lopau, SoLocal Energy e.V. Die Idee der Nacharschaftskreise Klimawende: “Warum geht es nicht voran mit der Energiewende? Und warum hat nicht jedes Haus eine Solaranlage auf dem Dach? Statt dich das zu fragen könntest du einfach selber starten, zusammen mit den Menschen in deiner Nachbarschaft!” Für SoLocal Energy sind Nachbarschaften enorm wichtige Keimzellen der […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Gemeinwohl-Ökonomie – Veränderung gestalten!

GWÖ- Regionalgruppe Kassel Wirtschaften heißt: In Beziehung treten, Fähigkeiten und Produkte austauschen. Wie sehen gelungene Beziehungen aus, sowohl im privaten, als auch im wirtschaftlichen Umfeld? Wie können Werte wie Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitbestimmung zum Maßstab gesellschaftlichen Handelns werden? Darüber sprechen die Teilnehmenden in der Session. Außerdem wird die Idee der Gemeinwohl-Ökonomie […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Politisch aktiv trotz Corona

Johannah Illgner / Isabelle Emig, Plan W Wie schaffen wir es – gerade unter Pandemiebedingungen – politisch aktiv zu bleiben, Agenda Setting für gesellschaftliche und politische Themen zu betreiben und vor allem auch online Aufmerksamkeit für diese zu generieren? Plan W hat ein Beispiel aus der Praxis mitgebracht von der Aktionsplanung des IDAHOBIT* 2020, dem […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Debattenkultur

Kai Unzicker, Bertelsmann Stiftung Unterschiede und Widersprüche in gesellschaftlichen und politischen Debatten auszuhalten, erscheint zunehmend schwieriger zu werden. In Diskussionen bilden sich schnell Lager und unterschiedliche Meinungen und Weltsichten lassen sich kaum noch überbrücken. Gerade online hat man den Eindruck, es gibt nur noch schwarz oder weiß, aber kaum noch Grau- und Zwischentöne. Wie steht […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Das “Innenleben” des gesellschaftlichen Zusammenhaltes – Themenreport „Zusammen stark“

Julia Kaesemann / Juliane Werlitz, PHINEO gAG Der gesellschaftliche Zusammenhalt wird häufig als „Kitt unserer Gesellschaft“ bezeichnet. Was aber ist damit genau gemeint? Wie ist es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land bestellt? Und was kann getan werden, um ihn zu stärken? Im Themenreport “Zusammen stark” wurde das Bonding-Bridging-Linking- Modell (weiter)entwickelt und festgestellt: Gesellschaftlicher […] Mehr