Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Schwierige Gespräche kooperativ führen trotz räumlicher Distanz

Karina Hagemann – die Konfliktlöserin: https://karina-hagemann.com/ Wirtschaftspsychologin & Ingenieurin: Online-Training, Teamentwicklung, Mediation Ob in der Projektzusammenarbeit, im Team, mit Vorgesetzten/TeamleiterInnen oder zwischen zwei KollegInnen; die Fähigkeit Schwieriges ansprechen zu können ist entscheidend. Wenn Herausforderndes offen und wertschätzend angesprochen werden kann, sind zwischenmenschliche Probleme meist schnell aus dem Weg geräumt.Eine Besonderheit kommt durch die Ausgangsbeschränkungen hinzu: […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Projektmanagement mit Trello. #plötzlichdigital – die Sprechstunde

Wepan Chada, Raphael Riege (CorrelAid), Karin Windt (@webgewandt) in Kooperation mit Correlaid, D3 und opentransfer Diese Session ist die fünfte Sprechstunde von #plötzlichdigital, diesmal dazu, wie Ihr Trello als Tool für das Projektmanagement verwenden könnt. Wir stellen grundlegende Funktionsweisen und Arbeitsmöglichkeiten des Dienstes vor, der die Kanban-Methode, welche Arbeitsprozesse in Kartenform abbildet, visualisiert. Mit Trello […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Soziale Inklusion durch multimediales Storytelling

Stana Schenck – inclution gUG Berlin, Eveline Wiesenhofer – atempo Graz Im Rahmen der Session möchten wir euch die frei zugängliche MYS-Toolbox vorstellen  – eine online Sammlung von Aktivitäten zum multimedialen Story(re)telling. Die MYS-Toolbox haben wir im Rahmen des europäischen Projektes „Me and Your Stories“ entwickelt – eine Zusammenarbeit von Expert*innen aus 5 Ländern. Primär […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Digitales Engagement – Was heißt das eigentlich?

Anne-Sophie Pahl, youvo e.V. In dieser Session wollen wir gemeinsam mit den Teilnehmenden über die Möglichkeiten digitalen Engagements ins Gespräch kommen. Anne von youvo, einer Online-Plattform für fähigkeitenbasiertes Engagement aus dem Kreativ- und Digitalbereich berichtet aus mittlerweile 7 Jahren Erfahrungen mit Online-Engagement. Was sind die Besonderheiten? Welche Dinge gilt es zu beachten und welche langfristigen […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Design Thinking Einführung

Michael Metzger. D.Network Der Design-Thinking-Coach Michael Metzger zeigt anhand eines ganz konkreten Beispiels, wie nutzerzentriere Innovation funktioniert. Im Workshop wird ein Design-Thinking-Team dabei begleitet, wie es eine Fragestellung bearbeitet – vom ersten Problemverständnis über die Recherche und das Brainstorming bis zum fertigen Ergebnis. So lernen die Teilnehmenden nach und nach die wichtigsten Methoden des Design-Thinking-Ansatzes […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Netiquette

Auf dem openTransfer CAMP wollen wir uns austauschen, voneinander lernen, diskutieren, uns vernetzen. Damit dies gelingt, müssen wir euch um ein paar Dinge bitten, die für die allermeisten von uns selbstverständlich sind. Bei Verstößen gegen diese Umgangsregeln können Teilnehmende in letzter Konsequenz von der Veranstaltung ausgeschlossen und deren Inhalte von unserer Konferenzplattform gelöscht werden. Unsere […] Mehr

Webinar: Workshops online erfolgreich gestalten

Virtuelle Stammtische, Webinare, Online-Quizzes – viele regelmäßige Angebote von Patenschafts-Organisationen lassen sich auch digital durchführen. Aber wie verhält es sich mit Seminaren und Workshops, in denen nicht nur Wissen vermittelt, sondern intensiv und in unterschiedlicher Gruppenzusammensetzung an einem Thema gearbeitet wird? Plötzlich digital! So heißt nicht nur die wöchentliche Sprechstunde [...] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Datenschutzerklärung zu Zoom

Zweck der Verarbeitung Wir nutzen das Tool „Zoom“, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat. Verantwortlicher für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von „Online-Meetings“ steht, ist die Stiftung Bürgermut. Detaillierte Angaben zur Erhebung, Verarbeitung […] Mehr

(Virtuelles) Wiedersehen im Accelerator

Am 2. und 3. April kamen wir für unseren 3. Accelerator Workshop zusammen. Einige werden bei diesem Satz vielleicht stutzig. Zusammenkommen? Ein Workshop? In Zeiten von Corona? Natürlich haben wir uns nicht, wie geplant, in München getroffen, sondern online! Am ersten Tag klickten sich alle Stipendiat:innen zum ersten Mal aus ihren Wohnungen oder Büros zusammen. […] Mehr