Sozialer Wohnungsbau 2016: aus alt mach neu!

Mit einer leer stehenden Pension im Heimatdorf von Roberto Signore und mehreren Geflüchteten einer Sammelunterkunft, die eine neue Bleibe suchten, fing alles an. Inzwischen gewinnt die Idee Konturen, ungenutzten Wohnraum im ländlichen Raum mithilfe eines Genossenschaftsmodells zu erschließen. Mehr

Time To Wish: inklusiver Schwimmkurs für unbegleitete Flüchtlinge

Hannah und Laura Kieblspeck von Time To Wish beim openTransfer CAMP Refugees am 30.04.2016 in München „Schwimmen lernen“ ist ein Wunsch von vielen jugendlichen Geflüchteten. Das Social Start-up Time To Wish reagierte darauf und entwickelte die Idee für einen fünfteiligen Schwimmkurs. Die Sessiongeberinnen erläuterten Vorteile und Herausforderungen des Konzepts und erhielten jede Menge Anregungen von den übrigen Teilnehmenden. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Bagfa: freiwilliges Engagement inklusiv und digital

Welche Formen digitalen Engagements gibt es? Kann durch Engagement im virtuellen Raum Gemeinschaftsgefühl, Anerkennung und Einbindung erfahren werden? Mit diesen und weiteren Fragen befassten sich die Teilnehmenden dieser Session. Mehr
Zu sehen ist ein Tisch mit mehreren gelben Post-it-Zettel darauf, links ein Laptop, rechts eine Hand, die ein Smarphone hält.

NPO-Blogparade: Wie kommt Barrierefreiheit im Netz voran?

Beim openTransfer CAMP Inklusion am 30. Januar 2016 in München, das wir zusammen mit der Aktion Mensch veranstalten, geht es um digitale Inklusion und virtuelle Sozialräume. Im Vorfeld möchten wir Sie zu einer Blogparade einladen und über Folgendes diskutieren: Mehr