Skalierungsmethoden: Diffusion

Wer ein Projekt entwickelt hat und dies an anderen Orte verbreiten möchte, kann das auf unterschiedliche Weise tun. Eine der drei idealtypischen Varianten von Skalierung ist Diffusion. Hier stellen wir euch die Skalierungsmethode und Beispielprojekte näher vor. Die „Diffusion“ ist sicherlich die simpelste Form der Weitergabe einer Idee. Sie wird bei diesem Ansatz an unabhängige […] Mehr

Accelerator Sprechstunde – Bewerbt euch jetzt!

Ihr möchtet eure sozialen Innovationen skalieren und in andere Städte bringen? Ihr wollt noch mehr Wirkung erreichen, aber ihr wisst nicht, wie und wo ihr starten sollt? Ihr seid schon mittendrin in der Verbreitung eures Angebots, aber steht vor einer ganz konkreten Herausforderung? Dann haben wir für euch genau das Richtige! Für Organisationen auf Wachstumskurs […] Mehr
Ein Balkendiagramm informiert darüber, wie Standorte in der Skalierung bei der Gründung unterstützt werden.

Skalierungsmonitor

Wen meinen wir, wenn wir von skalie­renden Organisationen in Deutschland sprechen? Die Stiftung Bürgermut hat 2020 eine nicht repräsentative Umfrage unter Gemeinnützigen (n=88) ge­macht, die wachsen. Wie diese aufgestellt sind, wie sie das Thema Skalierung ange­hen und was sie dringend bräuchten, fasst diese Grafik zusammen. Anfang 2022 wird die Umfrage wiederholt. Welche Fragen fehlen aus […] Mehr

digital diskutiert: Digitales Empowerment: Umgang mit Ängsten und Widerständen

Alle gehen online, hybrid ist hype – wie es geht, lässt sich lernen. Und doch digitalisieren sich manche Patenschafts- und Mentoringbeziehungen nur schleppend oder gar nicht. Das liegt nicht nur an Tools und Technik. Unterschiedliche digitale Generationen, (inter)kulturelle Prägungen und heterogene Erfahrung bringen verschiedene Mindsets hervor: Widerstände, Berührungsängste oder Unsicherheit [...] Mehr

#Patenschaften SPRUNGBRETT – Zukunftswerkstatt für Patenschafts- und Mentoringorganisationen

Ihr möchtet gerne ein digitales Projekt zusammen mit eurem Team verwirklichen, die digitale Kommunikation mit eurer Zielgruppe verbessern, eine Social Media Strategie entwerfen, um mehr Freiwillige zu gewinnen, digitale oder hybride Schulungsworkshops für eure Engagierten anbieten oder ein Konzept zur digitalen Unterstützung eures Matching-Prozesses erarbeiten? Ihr wisst aber noch nicht [...] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Nora und Sebastian sitzen auf einer Couch während des openTransfer Barcamps #Zukunft in Braunschweig.

Links

Events Publikationen Unsere Programme Fotocredit: Philipp Ziebart | openTransfer.de Mehr

openTransfer CAMP „New Green Munich“ – die Dokumentation

Über 350 Angemeldete, 23 Sessions, 7 Veranstalter:innen und die Leitfrage Wie gestalten wir schon heute die lebenswerte Stadt von morgen? – beim digitalen Barcamp „New Green Munich“ drehte sich alles um das zukünftige urbane Leben. Klimaschutz, Energiewende, neue Mobilität, Inklusion, Diversität und Teilhabe – wollen wir weiterhin in lebenswerten Städten leben, müssen wir jetzt eine […] Mehr
Das CAMP wird verschoben. Weitere Informationen folgen.

openTransfer CAMP #JungesEngagement in Rostock und digital

Leider müssen wir das openTransfer CAMP #JungesEngagement verschieben. Wir schmieden bereits neue Pläne - in Kürze informieren wir euch hier, wann wir uns in welchem Rahmen treffen werden. Wenn du direkt von uns benachrichtigt werden möchtest, schicke einfach eine E-Mail an info@buergermut.de.   Als junge Engagierte leistet ihr Tag für [...] Mehr

Dokumentation des openTransfer CAMPs #Patenschaften am 25.06.2021

Am 25. Juni 2021 traf sich die bundesweite Patenschafts- und Mentoringszene im digitalen Raum, um gemeinsam über Chancen, Zukunftsvisionen und Herausforderungen der Patenschafts- und Mentoringarbeit zu diskutieren, sich auszutauschen und gemeinsam Neues zu entwickeln. Worum ging es? Nachdem Patenschafts- und Mentoringorganisationen in den vergangenen Monaten ihre Projekte digitalisiert und neue Strukturen implementiert haben, beschäftigt nun […] Mehr