Veröffentlicht in Allgemein

Willkommen in der openTransfer Accelerator Community: Social Business Women

Was macht Ihr? „Social Business Women e.V. unterstützt Frauen beim (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt. Das Programm richtet sich an Frauen, die sich beruflich neu orientieren möchten, die von Arbeitslosigkeit oder mangelnder Integration betroffen sind, längere berufliche Ausfallzeiten durch Familienzeit oder Erkrankungen hatten oder denen der Zugang zu Krediten für eine Existenzgründung verwehrt bleibt. Nach einer […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Eine Frau steht vor zwei Halterungen für Broschüren und zeigt mit der linken Hand auf eine der Broschüren.

Willkommen in der openTransfer Accelerator Community: Curatorium Altern gestalten

Was macht Ihr? Curatorium Altern gestalten engagiert sich mit aktiven Beiträgen zur Gestaltung demographischer und individueller Wandlungsprozesse für eine Gesellschaft des langen Lebens. Im Projekt Silberfilm fördern wir die kulturelle und soziale Teilhabe mit einem mediengerontologischen Filmkonzept und einem generationsverbindenden Kulturangebot. Wir initiieren, begleiten und unterstützen Kommunen und Kinos im Aufbau von örtlichen Silberfilm-Kulturnetzwerken. Ziel […] Mehr

Workshop: Stategien gegen Hate Speech

Hate Speech - Ursache, Folgen und Gegenmaßnahmen Hate Speech ist seit einigen Jahren ein ständiges Thema öffentlicher Debatten. Doch wie genau sieht Hassrede aus, woher kommt sie und was kann man dagegen tun? Dieser Workshop soll einen Überblick über Ursachen und Folgen von Hate Speech geben, sowie die Möglichkeiten der [...] Mehr

Webinar: Digitales Community Management

Hilfe, meine Community macht sich selbstständig Die FEMALE FUTURE FORCE ist ein digitales Empowerment- und Coaching-Programm für Frauen. Mit dem Crowdfunding für seine FEMALE FUTURE FORCE hat das Online-Magazin EDITION F Wellen geschlagen - größere als das Team zu hoffen gewagt hatte. Inzwischen gibt es eine riesige FEMALE FUTURE FORCE Community, [...] Mehr

Webinar-Reihe: Freiwilligenmanagement – Ehrenamtliche binden

Ehrenamtliche begleiten und binden – Wie bleiben Freiwillige der Organisation lange erhalten? Gemeinnützige Organisationen legen ihren Schwerpunkt in der Freiwilligenarbeit häufig auf die Gewinnung neuer Ehrenamtlicher. Doch dies ist nur der erste Schritt: Die beste Gewinnungsstrategie nützt nichts, wenn es anschließend nicht gelingt, Engagierte längerfristig an die Organisation zu binden. [...] Mehr

Webinar-Reihe: Freiwilligenmanagement – Ehrenamtliche gewinnen

Was motiviert Ehrenamtliche? Fünf Schritte zur Gewinnung von Engagierten Freiwilliges Engagement liegt im Trend: das zeigt die steigende Zahl der Engagierten in den vergangenen 20 Jahren und die große Bereitschaft zum Engagement. Viele Menschen würden sich engagieren, wenn sie denn für eine interessante Tätigkeit angesprochen werden. Zugleich melden immer mehr [...] Mehr
Mehrere Menschen sitzen vor einer Leinwand.

#otc18 Digitalisierung Dresden

Plötzlich scheint alles smart und vernetzt zu sein, agil, 4.0 und disruptiv. Was macht die Zivilgesellschaft aus den neuen Versprechungen und konkreten Möglichkeiten der digitalen Welt? Was ist Hype, was praktischer Mehrwert? Auf dem Barcamp #Digitalisierung haben Macher erfolgreicher Bürgerprojekte, Innovatoren, Social-Start-ups, Blogger sowie erstaunlich viele Vertreter von Bildungsprojekten in [...] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Wissensweitergabe – wie Projektnehmer Prozesse nicht nur kennen, sondern auch anwenden

Im letzten Newsletter haben wir darüber gesprochen, wie wichtig der persönliche Kontakt zwischen euch und euren Projektnehmern ist. Für den Erfolg eures Projekttransfers ist dieser ganz entscheidend, nicht zuletzt, weil durch den Austausch bei persönlichen Gesprächen per Telefon, Skype, oder Chats Wissen regelmäßig und sehr niederschwellig weitergegeben werden kann. Allerdings nimmt dieser Austausch viel Zeit […] Mehr

Pressearbeit und Freiwilligenmanagement – openTransfer #Patenschaften Workshop

Pressearbeit und Freiwilligenmanagement - Mit innovativen Modellen mehr erreichen Patenschaften und Mentoring sind so vielfältig, wie die involvierten Personen. Trotzdem stehen viele Projekte vor ähnlichen Herausforderungen, gerade im ländlichen Raum. Denn die Bedingungen haben sich vor allem in den letzten Monaten geändert: Freiwillige sind wieder schwerer zu gewinnen, das Thema [...] Mehr

Die Zusammenarbeit mit dem Projektnehmer – Warum der persönliche Kontakt unersetzlich ist

Wer sein Projekt an anderen Orten umsetzt, möchte dies natürlich mit der gleichen Qualität wie am Ursprungsort tun. Es gibt jede Menge Maßnahmen, um die Qualität zu sichern – von der regelmäßigen Evaluation, gemeinsame Datenbanken bis hin zu regelmäßigen Fortbildungen. Wir haben einige erfolgreiche Transferprojekte gefragt, wie sie die Qualität vor Ort gewährleisten. Die Antworten […] Mehr