openTransfer: Hilfe, die DSGVO kommt!

Die Europäische Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, tritt im Mai 2018 in Kraft und sorgt derzeit für viel Unsicherheit. Welche konkreten Schritte müssen Non-Profits gehen, um regelkonform zu arbeiten? Mit in der Session: ein Mitarbeiter des Bundesinnenministeriums, der die Entstehung der DSGVO aus er ersten Reihe beobachtete. Mehr

Webinar: Community building & Crowdsourcing

Crowdsourcing funktioniert, weil eine Gruppe Freiwilliger ihr Wissen weitergibt. Ein bekanntes Beispiel ist wikipedia. Auch mundraub arbeitet nach diesem Prinzip, um Menschen mit Obstbäumen und weiteren Elementen der essbaren Landschaft zu verbinden. Die Informationen auf der Plattform sind komplett crowdgesourct, d.h. die Nutzerinnen und Nutzer von mundraub.org posten beispielsweise Standorte von Obstbäumen, die [...] Mehr

openTransfer #Patenschaften Expedition nach Berlin – 28.-29.06.2018

Treffen mit erfolgreichen Patenschafts- und Mentoringprojekten und weiteren Projekten der Flüchtlingshilfe Zwei Tage Berlin boten die einmalige Gelegenheit, erfolgreiche Patenschafts- und Mentoringansätze für Geflüchtete durch ihre Gründerinnen und Gründern in kleiner Runde kennenzulernen. Die 17 Teilnehmerinnern und Teilnehmer erlebten Berlin bei exklusiven Projektbesuchen und einem Stadtrundgang, kamen mit verschiedenen Organisationen [...] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Das Icon, das für Session-Dokumentationen steht.

Rock Your Life!: Wie die „simpelste“ Form der Unterstützung Welten bewegen kann

Die Session von Till Gassmann drehte sich um die Frage, wie es gelingt, Freiwillige als Mentorinnen und Mentoren zu gewinnen und langfristig zu halten. Die Teilnehmenden sahen vor allem die persönliche Bindung, die Reflektion der eigenen Rolle als Mentorin und Mentor sowie verlässliche Rahmenbedingungen als maßgebliche Erfolgsfaktoren für Tandems. Mehr
Das Icon, das für Session-Dokumentationen steht.

Teach First: Bildungshürden überwinden

Wie können wir uns für mehr Bildungsgerechtigkeit engagieren? Unter dieser Fragestellung stellte Flo seine Erfahrungen als Fellow des Programms Teach first Deutschland vor. Er wollte ganz grundsätzlich diskutieren: Was bringen Angebote wie Teach First oder „Dialog macht Schule“ überhaupt? Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Die Zusammenarbeit mit dem Projektnehmer – Warum der persönliche Kontakt unersetzlich ist

Wer sein Projekt an anderen Orten umsetzt, möchte dies natürlich mit der gleichen Qualität wie am Ursprungsort tun. Es gibt jede Menge Maßnahmen, um die Qualität zu sichern – von der regelmäßigen Evaluation, gemeinsame Datenbanken bis hin zu regelmäßigen Fortbildungen. Wir haben einige erfolgreiche Transferprojekte gefragt, wie sie die Qualität vor Ort gewährleisten. Die Antworten […] Mehr

Webinar: Patenschaftsnetzwerke aufbauen und betreuen

Patenschaftsnetzwerke aufbauen und betreuen - Merkmale guter Netzwerkarbeit Das Koordinieren von Patenschaftsnetzwerken erfordert vielseitige Fähigkeiten, vor allem im ländlichen Raum. Denn mit dem Aufbau und der Pflege alleine ist es nicht getan, es gilt, Akteure mit verschiedensten Ansprüchen und Hintergründen zusammenzubringen, einzubeziehen, zu beraten und zu versorgen. Und: Jedes Netzwerk [...] Mehr
Vorschau auf das Webinar

Webinar: Digitale Barrierefreiheit

Digitale Barrierefreiheit - Webseiten zugänglich gestalten Viele Webseiten und Web-Programme haben Barrieren, die es Menschen mit Behinderung schwer oder sogar unmöglich machen können, das Web zu nutzen. Dabei profitieren von Webseiten, die sich flexibel an verschiedene Bedürfnisse und Vorlieben anpassen lassen, auch Menschen ohne Behinderung - zum Beispiel ältere Menschen [...] Mehr