Veröffentlicht in Allgemein

Heroes Köln: gegen Unterdrückung im Namen der Ehre

Jaouad Hanin erzählte von seinem Werdegang, wie er zu den Heroes kam und wie die Organisation arbeitet. Anschließend stellten die Teilnehmenden viele Fragen und informierten sich über das Projekt und die Ziele. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Eine ältere Frau mit Brille spricht vor einem sitzenden Publikum.

Qualifizierung durch „Jobateliers“

Veränderung ist immer möglich, man braucht nur die richtigen Werkzeuge dazu. Moderationstechniken können solche darstellen und jedem dazu dienen, die Umstände, in den wir leben, ein kleines bisschen besser zu machen. Mehr
Eine Gruppe von Menschen sitzt auf einem Sofa. in der Hand hält eine Person einen Ordner auf dem draufsteht

Auf Wachstumskurs – sieben Organisationen durchlaufen erfolgreich das erste Skalierungs-Stipendium Deutschlands

Im Juni 2016 startete das erste Skalierungs-Stipendium Deutschland, dass von der Stiftung Bürgermut mit Unterstützung der aqtivator gGmbH ausgeschrieben worden war. Es ist Bestandteil des openTransfer Accelerator-Programms. Sieben Organisationen waren angetreten, in vier Monaten im Rahmen des Check-in Seminars eine Skalierungs-Strategie zu entwickeln, um danach ihre Projekte in andere Städte zu bringen. Dabei wurden sie von erfahrenen Transfer-Praktikern und den Transfer-Beratern der Stiftung Bürgermut begleitet. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Drei junge Männer und eine Frau sitzen in einer Stuhlreihe und lachen.

Die schwierige Einstieg in die Schule

Mohamed Azizi ist als unbegleiteter minderjähriger Flüchtling nach Deutschlang gekommen. Er schildert aus eigener Erfahrung und nach vielen Gesprächen mit anderen Geflüchteten, welche Herausforderungen der Schulalltag für sie bereithält. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Ein junger Mann mit Bart erklärt etwas.

Infaction: Integration durch BMX fahren

In der Session stellte Marcel Heinrich vor, wie die Trendsportart BMX bei der Integration junger Geflüchteter helfen kann und berichtete über das Netzwerk, das Infaction aufgebaut hat, um jungen Geflüchteten „BMXen“ zu ermöglichen. Mehr
Ein Mann mit Mikrofon spricht begeistert vor einer sitzenden Zuhörerschaft.

Jugendwerk Wittmund: Transfer durch Multiplikatoren

Die Begeisterung des Projektinitiator Jurij Ils wirkt ansteckend. Sein Konzept: Jugendliche, die selbst einen Migrationshintergrund haben, sollen jüngeren Kindern ein Vorbild sein und sie bei der Integration begleiten. Die Jugendlichen selbst sollen später die Idee in weitere Städte tragen. Mehr
Drei junge Männer und eine Frau sitzen in einer Stuhlreihe und lachen.

Konkrete Wünsche von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten

Wovon träumt zum Beispiel ein 16-jähriger Afghane, der im Iran aufwuchs und nun in Deutschland gelandet ist? Gemeinsam mit den Teilnehmenden an der Session wurden Ideen gesammelt, wie diese Wünsche in die Tat umgesetzt werden können. Dabei wurde auch klar, dass zuständige Behörden und Engagierte nicht selten aneinander vorbeireden. Mehr