Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Quartiere als Ausgangspunkt zirkulärer Stadtentwicklung

Conor Trawinski, social design lab // Hans Sauer StiftungSarah Dost, social design lab // Hans Sauer Stiftung Wie sieht die Stadt von morgen aus und wie können wir sie gemeinsam sozial, ökologisch und resilient gestalten? Wie können wir ein nachhaltiges Leben im Westend bzw. München, Europa und weltweit ermöglichen? Wie lassen sich zirkuläre Strukturen vom […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Welche Rolle spielen Aktivitäten im Ökosystem für die Gestaltung eines New Green Munich?

Kristina Notz, Social Entrepreneurship AkademieJohanna Kobilke, MUST The Munich Innovation Ecosystem Welche Rolle spielen Aktivitäten im Ökosystem für ein New Green Munich? Wie muss ein offenes, diverses und sektorübergreifendes Innovations- und Impact-Ökosystem aussehen, das die Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung angeht? Wie kann Kooperation und Co-Creation in den Bereichen Klima, Gesellschaft, Kultur und Mobilität und Stadt aussehen? […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Shaping Europe Green: How to get access to top notch EU-Commission innovation & entrepreneurship communities to scale your ideas?

Paola Fantini, EIT ManufacturingFrederik Hånell, EIT Urban MobilityPavlina Vujovic, Strascheg Center for Entrepreneurship Prof. Klaus Sailer, Strascheg Center for Entrepreneurship Be ready to grow together with the European Institute of Innovation & Technology (EIT) and the Entrepreneurship Alliance. The EIT Knowledge and Innovation Communities are the dynamic and creative European partnerships that harness European innovation […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

München – (internationaler) Smart City Start-up Hub

Anna Fischer, UnternehmerTUMArno Eggers, Munich Startup München bietet ein sensationelles Ökosystem, getrieben von Innovation und Nachhaltigkeit. Zahlreiche Gründungsprojekte leisten einen Beitrag, um unsere Stadt lebenswert und zukunftsfähig zu gestalten. Was verstehen wir unter Smart City und welche Rolle spielen dabei Start-ups? Um Tranzparenz zu schaffen, soll eine Smart City Innovation Wall im Munich Urban Colab entstehen, die […] Mehr
Mehrere Hände werden aufeinander gelegt.

Für wen skalieren wir eigentlich? Ein Plädoyer für und gegen eine Verbreitung

Was eigentlich verbirgt sich hinter dem Begriff „Skalierung“? Für welche Organisationen ist es eine Option und wer sollte die Hände davon lassen? In dem doppelten Plädoyer stecken etliche Erkenntnisse aus 15 Jahren Beratung der Autorin. Als ich 2007 anfing, mich beruflich mit der Skalierung gemeinnütziger Angebote zu beschäftigen, begegnete mir oft Skepsis: „Warum sollten wir […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

openTransfer CAMP “New Green Munich”

Whether it´s climate change, new concepts of mobility, energy transition, inclusion or diversity or participative societies – if we want to continue living in livable cities, we have to force a trend reversal towards sustainability today. But how can we achieve this together, joining energies and expertise? The City of Munich wants to show how this […] Mehr

Mentoring in Zeiten von Corona – im Gespräch mit den JOBLINGEN

Dem Fachkräftemangel begegnen, Jugendarbeitslosigkeit verringern, Bildungsgerechtigkeit und Chancen schaffen – die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen sind so vielfältig wie die Ansätze, ihnen zu begegnen. JOBLINGE fokussiert sich auf die Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt und unterstützt Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen dabei, sich ihren Ausbildungsplatz selber zu erarbeiten. Wir sprachen mit Marijana Bralo, stellvertretende Regionalleiterin bei […] Mehr

Auf geht’s in Stufe 2 des openTransfer Accelerator

Was waren das für intensive 5 Monate! Vom Auftaktworkshop im Januar bis zum Transfer-Check Anfang Mai haben unsere zehn Stipendiat:innen ihre Skalierungsstragien von allen Seiten beleuchtet – von den Möglichkeiten, die eigene Wirkung zu verbreiten, über die Wahl der Partner:innen vor Ort bis hin zur Finanzierung des Vorhabens. In drei Workshops, zwei Webinaren und durch […] Mehr