Vorschaubild auf das Webinar Datenanalyse mit CorrelAid

Webinar: Datenanalyse für Non-Profit-Organisationen

Sobald es um Digitalisierung geht, sind Diskussionen über Datensammlung und -analyse nicht weit – meist mit Fokus auf die Wirtschaft. Dabei lohnt der Blick auf den gemeinnützigen Sektor, denn richtig eingesetzt können Daten durchaus einen Mehrwert für die Zivilgesellschaft schaffen. Dieses Webinar bietet eine Einführung in das Thema Datenanalyse. Wie [...] Mehr
Das Icon, das für Session-Dokumentationen steht.

Das Geld liegt auf der Straße: Tipps zu Finanzierung & Fördermöglichkeiten

Fehlende rechtsförmliche Vereinsstrukturen hindern ehrenamtliche Netzwerke von Förderungen zu profitieren. Wie lässt sich das ändern und wie kann eine junge Initiative wirkungsorientiert und nachhaltig arbeiten? Beatrice Probson regte in der Session die passenden Lösungsansätze an und diskutierte mit den Teilnehmenden. Mehr

Spielend wirken: ein neues Tool zum Einsatz des SRS

Auch Jürgen Griesebeck tut es. Der Geschäftsführer von streetfootballworld nutzt wie viele andere Ashoka-Fellows den Social Reporting Standard (SRS), um seinen Ansatz eines weltumspannenden Netzwerks von Nachbarschaftsinitiativen konzeptionell zu beschreiben und darüber regelmäßig zu berichten. “Der SRS stellt die richtigen Fragen, um ein Problem unternehmerisch anzugehen”, sagt er. Wie man den SRS richtig einsetzt, erklärt […] Mehr
Das Icon, das für Session-Dokumentationen steht.

Big Data = Big Brother?

Ausgehend von seiner Doppelrolle als Mitarbeiter der Generali Deutschland AG und als ehrenamtlicher Vorstand der Stiftung Bürgermut diskutierte Uwe Amrhein mit den Sessionteilnehmenden die Vor- und Nachteile des Sammelns großer Datenmengen für die Zivilgesellschaft. Mehr
Das Icon, das für Session-Dokumentationen steht.

ESCP Europe Berlin: Den Elfenbeinturm öffnen

Jan Ehlers und Michaela Wendt von der ESCP Europe Berlin luden in ihre Session ein zu diskutieren, welche Möglichkeiten die Digitalisierung für Hochschulen bietet, sich der Zivilgesellschaft zu öffnen. Die Teilnehmenden brachten jede Menge Ideen mit. Mehr
Das Icon, das für Session-Dokumentationen steht.

Blockchain 101 – The Internet of value

Die wohl bekannteste Blockchain ist die digitale Währung Bitcoin. Doch was bedeutet Blockchain eigentlich? Wofür wird die Technologie genutzt und welche Möglichkeiten ergeben sich daraus für die Zivilgesellschaft? In seiner Session gelang es Lars Böhnke, Licht in ein komplexes Thema zu bringen. Mehr