Veröffentlicht in Allgemein

Karmajobs.de/Sponsort: Marketing ohne Geld

Aufwand und Risiken beim Crowdfunding werden oft unterschätzt. Worauf Organisationen beim Crowdfunding, insbesondere vor dem Start einer Kampagne, achten sollten, stand im Mittelpunkt der Session. Mehr
Ein junger Mann spricht mit einer älteren Frau.

Change.org: Basics des Online-Campaigning

Wie kann man mit geringen Mitteln ein wichtiges Anliegen aufbereiten und viele Menschen dafür gewinnen? Eine digitale Kampagne kann die Antwort sein, wenn ein engagiertes Team dahinter steht und eine gute Idee vertritt. Was man darüber hinaus für ein erfolgreiches Campaigning beachten sollte, erklärte Sebastian Schütz. Mehr

openTransfer: Hilfe, die DSGVO kommt!

Die Europäische Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, tritt im Mai 2018 in Kraft und sorgt derzeit für viel Unsicherheit. Welche konkreten Schritte müssen Non-Profits gehen, um regelkonform zu arbeiten? Mit in der Session: ein Mitarbeiter des Bundesinnenministeriums, der die Entstehung der DSGVO aus er ersten Reihe beobachtete. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Das Icon, das für Session-Dokumentationen steht.

Mehr Transparenz – Fluch oder Segen?

Welche Daten muss und sollte man als gemeinnützige Organisation veröffentlichen? Wie geht man mit sensiblen Daten um? Wann wird Transparenz zum Bumerang? Um diese und weitere Fragen ging es in der Session von Felicitas Krekosch. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Das Icon, das für Session-Dokumentationen steht.

Pressearbeit für Vereine

Die Sessiongeberin erklärte, warum es manche Themen in die Presse schaffen und andere nicht. Dabei gab sie Einblicke in den journalistischen Redaktionsalltag und Tipps für die Pressearbeit in Vereinen und Initiativen. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Das Icon, das für Session-Dokumentationen steht.

Freiwillige gewinnen

Wie werden Freiwillige gewonnen? Welche Kanäle und Kommunikationsmaßnahmen funktionieren gut für welche Zielgruppe? Und wie könnte man potenzielle Engagierte noch erreichen? Dies waren die Schwerpunktthemen der Session. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Das Icon, das für Session-Dokumentationen steht.

Berufliches Mentoring – ein Weg zum Einstieg in den Arbeitsmarkt

Die Möglichkeit, den beruflichen Wiedereinstieg zu schaffen, ist sehr wichtig für die Integration von Geflüchteten. Hier setzt SINGA an. Luisa Seiler stellte das Modell „berufliches Mentoring“ vor und diskutierte mit den Sessionteilnehmenden die Chancen und Herausforderungen. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Das Icon, das für Session-Dokumentationen steht.

Transfer der Schülerpaten und Refugee Academy

Die Schülerpaten Deutschland und die Refugee Academy sind beides Programme, die Bildung auf den Kopf stellen. Auf ganz unkonventionelle Weise unterstützen sie Kinder und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund. Nun möchten sie auch in Leipzig Fuß fassen. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Das Icon, das für Session-Dokumentationen steht.

Ehrenamt – für manche nur ein kurzfristiger Spaß?

Till Gassmann stellte seinen jungen Verein vor, der Teil der Mentoringinitiative Rock Your Life! ist. Von den angestrebten 15 Patenschaften zwischen Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden pro Jahr enden nicht wenige vorzeitig. In der Session wurden mögliche Gründe und Lösungsstrategien gesammelt. Mehr