Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

FlightFree, Terran, Am Boden bleiben, Stay Grounded – Online-Kampagnen zum emissionsleichten Reisen

Dimitri Molerov, ehem. FlightFree Deutschland https://de.stay-grounded.org http://flightfree.de/ https://www.terran.eco/ „Flugreisen machen bei vielen Menschen den größten Anteil des persönlichen CO2-Fußabdrucks aus. Steigt man auf terranes Reisen um, kann man also schnell viel einsparen. Ich gebe euch einen kurzen Überblick über laufende Kampagnen im deutschsprachigen Raum: Flight Free und Terran richten sich an Privatpersonen, die z.B. versprechen, […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Als Maker die Welt von Morgen gestalten – welcher Beitrag kann im Bereich des Klimaschutzes und Nachhaltigkeit geleistet werden?

Cindy Tietge und Constanze Geishauser, Protohaus Makerspace https://www.protohaus.org/ https://www.instagram.com/protohaus/ www.makeracademy.io „Die Makerszene machte zu Beginn der Pandemie eindrucksvoll auf sich aufmerksam, indem sie schnelle Lösungen für Schutzausrüstung für Feuerwehr, Krankenhäuser und andere Einrichtungen entwickelte. Durch ein hohes Maß an Vernetzung und Innovation wurden Modelle und 3D-Druckdateien rasend schnell ausgetauscht, verbessert und schließlich dezentral umgesetzt. Dieses […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Was ist gute (nachhaltige) Software?

Nicole Wolf, Kartoffelkombinat und Netzwerk Solidarische Landwirtschaft https://www.kartoffelkombinat.de/ „Die Digitalisierung ist in aller Munde. Hinsichtlich nachhaltiger Entwicklung bestehen viele Chancen, aber auch Risiken. Viele Organisationen arbeiten an einer resilienteren und nachhaltigeren Welt. Wichtig ist dabei die Wahl der richtigen digitalen Werkzeuge und ein bewusster Umgang damit. In unserem Workshop wollen wir von euch hören, welche […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

welt.weit.virtuell – was sind Anderswerte des digitalen Globales Lernens?!

Tore Süßenguth, Vamos e. V. „Was sind die möglichen ‚Anderswerte‘ bei der Nutzung digitaler Tools fürs Globale Lernen im Unterschied zu rein analogen Angeboten? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Vamos Projekt „welt.weit.virtuell – Globales Lernen mit digitalen Medien“. Ziel ist die Entwicklung von ergänzenden digitalen Einstiegseinheiten für unsere Bildungskoffer zum Thema KonsumWandel und nachhaltige […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Selbsthilfeangebote digital – Möglichkeiten und Grenzen

Thomas Grünschläger, Bundesverband Initiative für Gesundes Leistungsklima e. V. „Vor Corona haben wir getestet, ob wir unser Angebot themenzentrierte Selbsterfahrung als Weiterentwicklung des klassischen Selbsthilfegedankens auch online durchführen können. Wir haben jetzt ein erprobtes Vorgehen, das mehrere Kanäle (Video, SMS, Mail, Cloud) integriert. Das möchte ich euch vorstellen und gemeinsam mit euch überlegen, wie wir […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Wie können Stiftungen und soz. Organisationen nachhaltiger werden

Julia Meuter, Stiftung Bürgermut / openTransfer https://opentransfer.de/ „Ich würde gerne mit euch überlegen, wie Stiftungen in ihrer Arbeit nachhaltiger werden können (z. B. nachhaltiger Server, regionales und veganes Essen auf Veranstaltungen, keine Flugreisen mehr …). Ich teile gerne mit euch, wo wir als Stiftung Bürgermut schon stehen und wo wir noch Luft nach oben haben […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Gemeinwohlwiki – partizipative Wissenssammlung für die engagierte Zivilgesellschaft

Matthias Hüttmann, Gemeinwohlwiki Braunschweig https://www.gemeinwohlwiki-braunschweig.de „Hierbei handelt es sich um ein Gemeingut des Wissens, das gemeinwohlorientierten Organisationen helfen soll, voneinander zu lernen, Erfahrungen zu teilen und Kooperationspartner:innen zu finden. Hier erhältst du eine Übersicht von Initiativen und Einrichtungen, in denen sich die Braunschweiger Zivilgesellschaft engagiert. Das Wiki ist eine partizipative Plattform, die stetig erweitert und […] Mehr
Gemaltes Festivalgelände

Das digitale Festival der Skalierung zum Nachschauen

Am 26. und 27. November 2020 fand das erste digitale Festival der Skalierung vom openTransfer Accelerator statt. Alle, die nicht dabei sein konnten, können sich nun alle Sessions nachträglich anschauen. Das erste digitale Festival der Skalierung, durchgeführt vom openTransfer Accelerator und unterstützt von der aqtivator gGmbH, liegt nun schon ein paar Monate zurück. Ende November […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

openTransfer CAMP #Zukunft – Technikleitfaden

1) Voraussetzungen Browser: Am besten funktioniert BigBlueButton mit Chrome, Chromium oder Firefox. Bei anderen Browsern kann es zu eingeschränkten Funktionalitäten kommen. Alternativ kannst du auch Safari und Edge verwenden, allerdings ist dann eventuell die Tonqualität schlechter. Bitte sorge außerdem dafür, dass dein Browser aktualisiert ist. 2) Während der Begrüßung – im Plenum Beim Betreten des Plenums […] Mehr