Webinar: Community building & Crowdsourcing

Crowdsourcing funktioniert, weil eine Gruppe Freiwilliger ihr Wissen weitergibt. Ein bekanntes Beispiel ist wikipedia. Auch mundraub arbeitet nach diesem Prinzip, um Menschen mit Obstbäumen und weiteren Elementen der essbaren Landschaft zu verbinden. Die Informationen auf der Plattform sind komplett crowdgesourct, d.h. die Nutzerinnen und Nutzer von mundraub.org posten beispielsweise Standorte von Obstbäumen, die [...] Mehr
Das Icon, das für Session-Dokumentationen steht.

Stiftung Valentina: Kein Kind soll in einem Krankenhaus sterben müssen

Warum sollten nicht alle sterbenskranken Kinder die Möglichkeit haben, ihre letzte Lebenszeit Zuhause zu verbringen? Aus einem Thema, das zunächst als „nicht sehr sexy“ angekündigt wurde, entwickelte sich ein aktiver Austausch rund um Spenden, Kooperationen, Skalierbarkeit, den Nutzen von Social Media und einen kleinen freundlichen Kaktus. Mehr
Bild einer Arbeitgsgruppe beim openTransfer Workshop

Projekte managen und finanzieren – openTransfer #Patenschaften Workshop

22 Teilnehmende kamen am 23. April 2018 zum zweiten openTransfer #Patenschaften Workshop in Erfurt zusammen. Das Thema: Projektmanagement und Finanzierung im Bereich Patenschaften für Geflüchtete. Vor allem die Frage „Wie können wir – trotz kurzer Förderzeiten – langfristig unsere Vision erfüllen?“ trieb die Organisationen um. Als Einstimmung in den Tag [...] Mehr
Vorschau auf das Webinar

Webinar: Digitale Barrierefreiheit

Digitale Barrierefreiheit - Webseiten zugänglich gestalten Viele Webseiten und Web-Programme haben Barrieren, die es Menschen mit Behinderung schwer oder sogar unmöglich machen können, das Web zu nutzen. Dabei profitieren von Webseiten, die sich flexibel an verschiedene Bedürfnisse und Vorlieben anpassen lassen, auch Menschen ohne Behinderung - zum Beispiel ältere Menschen [...] Mehr

Webinar: Datenschutz für Non-profit-Organisationen

Datenschutz für Non-profit-Organisationen Im Mai kommt die neue Datenschutz-Grundverordnung. Was ist zu beachten? Wie können gemeinnützige Organisationen und Projekte Datenschutz gewährleisten? Jörg Schüler stellt die Arbeit der Digitale Helden gGmbH vor und wo und wie besonders zu schützende Daten erhoben und verarbeitet werden. Rechtsanwalt Bernhard Veeck gibt eine Einführung in [...] Mehr

Webinar: Gute Pressearbeit

"Schreiben wie ein Journalist - handeln wie ein Public Relations-Experte" Wenn man sein Thema in den Medien platzieren möchte, hilft vor allem eins: Sich in die Lage einer Redaktion zu versetzen. Denn Redaktions- und Kommunikationsarbeit ist ständig im Wandel. Redakteurinnen und Redakteure haben heute wesentlich straffere Zeitpläne als noch vor ein paar [...] Mehr

Patenschaftsprojekte finanziell sichern und nachhaltig aufstellen

Am 26. Februar 2018 trafen sich in Halle (Saale) rund 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum ersten openTransfer #Patenschaften Workshop im Jahr 2018. Das Thema: Wie kann ich mein Projekt finanziell nachhaltig aufstellen? Finanzierung von Flüchtlingsprojekten Katarina Peranić von der Stiftung Bürgermut führte in das Thema ein und stellte neue Erkenntnisse [...] Mehr
Vorschaubild auf das Webinar mit Anja Herde

Webinar: Kooperationen mit Unternehmen

Wie kann ich Unternehmen für ein Engagement gewinnen? Die kürzlich veröffentlichte Handreichung von UPJ, "Patenschaften für Integration. Wie Unternehmen den sozialen Zusammenhalt stärken", demonstriert, wie Unternehmen ein Engagement für Patenschaften systematisch angehen können. Gleichzeitig unterstützt die Handreichung gemeinnützige Organisationen dabei, mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen und sie für ein Patenschafts-Engagement zu gewinnen. [...] Mehr