Ein Mann sitzt in einem Stuhlkreis und spricht.

jungagiert e.V.: Digitale Bildung trifft Social Media

Die Session stellte praktische Ansätze vor, wie junge Menschen durch Social Media wirklich erreicht und für gesellschaftliche Themen begeistert werden können. Welche Vorgehensweisen eignen sich, nicht nur FÜR eine junge Zielgruppe, sondern dafür, MIT ihr zu kommunizieren? Mehr
Ein Mann hat einen Laptop auf dem Schoß und gestikuliert.

Flurfunk Dresden: Fake News – was tun?

Nach der verzerrten Darstellung der Vorfälle in Chemnitz durch rechte Parteien, einzelne Medien und Trolle fragte Peter Stawowy, wie der richtige Umgang mit Fake News und Hass im Netz aussehen kann. In der Session diskutierten knapp 20 Teilnehmende über Faktenchecker sowie Counterspeech und darüber, wie wir in Zukunft möglichst viele Menschen über Falschmeldungen aufklären können. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Eine junge Frau sitzt in einem Stuhlkreis.

Erzähl davon: Digitales Lernen / Online-Kurse erstellen

„Tue Gutes und erzähl davon!” Damit Vereine, Hochschulgruppen und sozialen Initiativen diesem Motto folgen können, haben Katrin Gildner und Luisa Blendinger das Projekt „erzähl davon“ ins Leben gerufen. Auf einer Online-Plattform bieten sie zeit- und ortsunabhängige Kurse rund um Kommunikation an. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

The Boston Consulting Group GmbH: Digital@business

Ist die Digitalisierung eine Bedrohung oder eine Chance für uns? Vor dieser Frage stand ursprünglich auch die Autoindustrie. Mittlerweile hat sie großen Nutzen aus Digitalisierungsprozessen gezogen. Was können NGOs daraus lernen? Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Engagement 4.0

Viele gemeinnützige Organisationen stehen vor der Herausforderung, junge Menschen dazu zu motivieren, sich zu engagieren. Johannes Richter von ProjectTogether und Nadja Wenger von der youngcaritas in Stuttgart gingen in ihrer Session der Frage nach, welche Formen es braucht, um Jüngere anzusprechen. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Nonprofits und IT

Für viele gemeinnützige Organisationen sind digitale Instrumente noch eine Herausforderung. Dabei könnten so viele administrative Prozesse vereinfacht werden. Daher möchte die Humanitarian Logistics Organisation eine Open Source Management Software für deutsche Non-Profits entwickeln, die genau das tut. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Active Listening gegen die Einsamkeit

Jannis Kuhlencord stellt seine Projektidee vor, bei der es darum geht, einander wirklich zuzuhören (active listening). Zwei knallrote Ohrensessel im öffentlichen Raum laden dabei jeden und jede ein, Platz zu nehmen und sich jenseits der Anonymität des Alltags zu begegnen, auszutauschen und (Lebens-)Geschichten zu erzählen. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Die Referentin sitzt an einem Tisch und erklärt etwas.

Plan W: Diversitysensible Kommunikation in Sprache und Bild

Bei der Kommunikation im Netz – aber auch darüber hinaus – fühlen sich nicht immer alle Menschen angesprochen und repräsentiert. Damit sich das ändert, hat Johannah Illgner praktische Tipps und Beispiele aus ihrem Alltag in einer Kommunikationsagentur vorgestellt. Mehr